Die Künstliche Intelligenz (im englischen Artificial Intelligence / AI) darf mehr und mehr Raum einnehmen – nicht mehr nur in Gesprächen, sondern vor allem in der Umsetzung. Besonders große Unternehmen setzen immer öfter auf die digitale Hilfe, jedes zweite Unternehmen ab einer Größe von 2.000 Mitarbeitern arbeitet mit der KI-Lösung.
Der Entwickler für KI-Lösungen: Infona

„Im Bild: Christoph Mayer, Vertriebsleiter Hosttech GmbH DACH, Ralph Bürki CTO Infona, Bejan Choschnau COO Infona“
Der Personalmangel macht heute vielen Unternehmen zu schaffen, umso mehr die richtige Ausbildung und Kompetenz der Mitarbeiter. Hierbei kommt die KI-Lösung ins Spiel – das Unternehmen Infona entwickelt All-In-One Systeme, die für verschiedene Branchen interessant sind. Die Gesellschaft erarbeitet individuelle und lernfähige KI-Lösungen, die den Unternehmensalltag enorm vereinfachen. Ralph Bürki und Bejan Choschnau sind CTO und COO des wachsenden IT-Dienstleistungsunternehmens mit Sitz in Aargau in der Schweiz.
Ihr Partner Hosttech stellt die Hochleistungsserver zur Verfügung, um den Kunden die höchstmögliche Performance anzubieten, der Server von Infona steht in einem ehemaligen Militärluftschutzbunker in Nottwil. Genannt auch DATAROCK.
Die InfonaApp: Wir durften es exklusiv testen
Das Design ist ähnlich aufgebaut wie auf einem Tablet.
Darunter sind verschiedene „Apps“ wie
-Homepage
-Buchhaltung
-Offerten
-E-Signatur
-Dokumente
-Mails
-VOIP (Telefon)
Sollte das nicht genug sein kann man im integrierten Appstore mit rund 140 Apps nahezu jede Branche abdecken.
Das Besondere an diesem System?
Alle Apps sind miteinander verknüpft.
Wir haben die „Homepage“ App getestet;
Sobald man es aktiviert, stellt die KI einen ein paar Fragen
Wie z.B
„Wie heisst Ihr Unternehmen
„In welcher Branche sind Sie?“
„Wie lange gibt es Ihr Unternehmen?“
„Was sind die wichtigsten Eckdaten Ihres Unternehmens?“
Sobald man dies ausgefüllt hat, erstellt die K.I eine moderne Internetseite mit Ihren Unternehmensfarben, inklusive Text die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Seite lässt sich sehr einfach mit Modularen Bausteinen überarbeiten.
Die Leistungsfähigkeit der KI
Die Performance ist unter anderem daran erkennbar, wenn man sich die Eckdaten der KI anschaut.
Die KI beobachtet über mehrere Monate hinweg die Arbeitsschritte, welche in der Firma getätigt werden und ist somit fähig, mit der Zeit selbstständig zu arbeiten oder im Arbeitsprozess zu assistieren. Dieser Lernprozess setzt sich so weit fort, bis bei einer Konversation kein Unterschied mehr zwischen dem Menschen und der KI erkennbar ist. Die Pflege des Systems für Customer-Relationship-Management (CRM) kann von der KI vollkommen selbstständig geführt werden.
„Wir planen, die KI soweit zu entwickeln dass sie auch die Buchhaltung selbstständig übernehmen kann“ meint Herr Choschnau.
Der Einsatz der KI-Lösung legt also die Bausteine dafür, dass sich das Unternehmen von einem KMU zu einem großen Unternehmen entwickelt. In den nächsten Jahren wird sich zeigen, was für eine große Hilfe die KI-Lösungen sind und wer mit dem Einfluss der KI mitwachsen wird.